Eltern-Kind-Betreuung

Betreuung mit betreuungsfreien Zeiten

Die Eltern-Kind-Betreuung ist ein sozialpädagogisches Unterstützungsangebot für i.d.R. junge Eltern, die alleine oder gemeinsam für mindestens ein Kind unter sechs Jahren zu sorgen haben und die auf dem Weg zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit noch sozialpädagogische Unterstützung benötigen.

Erfahrene Sozialpädagog:innen und eine Kinderpfleger:in / Kinderkrankenschwester stehen den jungen Eltern in diesem wichtigen Lebensabschnitt zur Seite.

Zur Grundversorgung unserer Eltern-Kind-Betreuung gehört nicht nur das Wohnen in einer vollausgestatteten Wohnung mit extra Kinderbereich sowie der tägliche Besuch durch unserer Fachkräfte. Unsere Hilfen sind immer auch als Hilfe zur Selbsthilfe ausgerichtet. Dabei greifen wir sowohl auf die vorhandenen Ressourcen der jungen Mütter/Väter als auch auf Unterstützungsmöglichkeiten in deren persönlichen Netzwerken zurück.

 
Für wen ist Eltern-Wohnen geeignet?

Mütter/Schwangere, Väter oder Elternpaare, für die eine vollstationäre Betreuung nicht mehr oder noch nicht in Frage kommt und die in der betreuungsfreien Zeit verlässlich in der Lage sind die Grundbedürfnisse der Kinder sicher zu stellen.

Des Weiteren sollte die junge Mutter/der Vater bereit und in der Lage dazu sein, unsere sozialpädagogischen Betreuungs- und Trainingsangebote anzunehmen und aktiv dabei mitzuwirken.


Eltern-Kind-Betreuung

Besonderheiten im Rahmen unseres Angebotes:

Impressionen unserer eltern-kind-wohnungen

ZIELGRUPPE:

i.d.R. junge Mütter oder auch Väter, die alleine für mindestens ein Kind unter sechs Jahren zu sorgen haben

 

RECHTSGRUNDLAGE:

Unsere Eltern-Kind-Betreuung basiert auf der rechtlichen Grundlage der §§ 19, 27 und 34 in Verbindung mit § 41 SGB VIII.

 

PLÄTZE:

Ansprechpartnerin:

Vivien Bolz
Teamleitung Eltern-Kind-Betreuung

Tel: 05361 – 8908895
Mobil: 0152 – 38039437
E-Mail: vivien.bolz@impulse-helfen.de

Bild folgt